MUSICA EXTREMA
  • Home
  • Agenda
  • Voorstellingen
    • Sleigh Ride
    • Amor
    • De Mattheus Passie
    • Partita
    • Café Du Monde
    • Tin Pan Alley parade
    • Missa
    • Club Vaudeville
    • Maestro's
  • Media
  • Muziek
  • Line Up
  • WEBSHOP
  • Contact
  • Home
  • Agenda
  • Shows
    • Amor
    • The st. Matthew Passion
    • Partita
    • Café Du Monde
    • Tin Pan Alley parade
    • Missa
    • Club Vaudeville
  • Media
  • Music
  • Line Up
  • Webshop
  • Contact
  • Home
  • Agenda
  • Vorstellungen
    • Amor
    • Die Matthäuspassion
    • Partita
    • Café Du Monde
    • Tin Pan Alley parade
    • Missa
    • Club Vaudeville
  • Medien
  • Musik
  • Line Up
  • Webshop
  • Contact

MUSICA EXTREMA

Missa, das neue Album von Musica Extrema!

Missa, ein brandneues Album mit Liedern aus der gleichnamigen, erfolgreichen Aufführung von Musica Extrema. Missa ist eine Messe in 11 Teilen über die Geburt Hollands. Die Musik ist eine Kombination aus klassischer Musik, Jazz und Weltmusik. Die niederländischen Texte stammen von keinem Geringeren als Jan Rot. Die Musik wurde von Ben van den Dungen und Wim Warman komponiert.

Missa erzählt die Geschichte des Kampfes gegen das Wasser des holländischen Volkes, die Entstehung der Städte in Holland mit ihren viel diskutierten Gräbern, Jacoba von Bayern, die Streitereien von Hoekse und Kabeljauw und die schreckliche Naturkatastrophe der Sint-Elisabeth-Flut.

Alle Lieder der Aufführung sind auf diesem Album gesammelt. Das Orchester Musica Extrema (Tanya Schaap, Ben van den Dungen, Gert Wantenaar, Sebastiaan van Bavel, Vasillis Stefanopoulos) und drei Vokalisten (Claudia Patacca, Erik Slik, Jan Willem Baljet) entführen Sie in die Geschichte. Zurück zu unserer Geschichte, der Geschichte der Geburt von Holland.
Bestellen Sie und hören Sie die Missa durch:
Spotifizieren:

JWA Recordshop:
BESTELlen!

Neu im Theater; AMOR

Nächsten Monat beginnt das neue Musikprogramm von musica Extrema: Amor.

Das Buch des kolumbianischen Schriftstellers Gabriel García Márquez,
Über den Teufel und andere Liebschaften' inspirierte Musica Extrema eine
Musikprogramm. Die fesselnde Geschichte der In der unberührbaren und schönen Sierva María geht es um Romantik, Drama und Liebe. In Amor wird diese Geschichte erzählt und musikalisch verstärkt durch das idiosynkratische Ensemble Musica Extrema. U wird von einer dramatischen Geschichte und von der die schönsten südamerikanischen Melodien und Lieder.

Amor ist das neunte Theaterprogramm von Musica Extrema. Seit der
Die 2003 eingerichtete Gruppe hat eine Entwicklung durchlaufen, die sich seit ihrer am wenigsten bemerkenswert. Das Orchester hat auf praktisch allen wichtigen und kleine Konzertlokale in den Niederlanden, aber auch im Ausland hat sind diesem Ensemble bereits mehrfach vorgestellt worden.
Foto
Ab September ist Amor im ganzen Land zu sehen.
30-9-2020: Theater de Omval. Diemen
1-10-2020: Kielzorg Theater, Hoogezand-Sappemeer
9-10-2020: Stadsgehoorzaal, Vlaardingen
20-12-2020: Stg. Culturele activiteiten, Uithoorn
14-1-2021: Theater het Oude Raadhuis, Hoofddorp

Corona-Update 

Wie alle anderen Ensembles in der Welt wurde auch Musica Extrema vom Coronavirus schwer getroffen. Ab Mitte März sind alle unsere Auftritte abgesagt worden. Wir hoffen, bald mit mehr und besseren Nachrichten zurückkehren zu können! Bis dahin: Halten Sie Abstand, passen Sie aufeinander auf und bis bald im Theater!
Foto




Demnächst im Theater zu sehen​

Bachs geliebte Matthäus-Passion? Ja, aber kleiner, schneller und leichter. Statt einer Tribüne mit Chören und Solisten sehen wir zwei Sänger, das Doppelorchester ist durch eine Combo ersetzt worden, und wenn die Passion beginnt, hören wir nicht den Tenor des Evangelisten, sondern einen Erzähler. In unserer heutigen Sprache, für jeden verständlich, ob religiös oder nicht. Und in modernen Arrangements, voller Schwung und Farbe, für die sich Bachs Noten perfekt eignen. Dennoch bleibt es der Matthäus. 78 Stücke und Stücke in zwei Teilen, obwohl es weniger Zeit in Anspruch nimmt. Mit Donner und Blitz, mit dem Schmerzensschrei am Kreuz Eli Eli Sabathani und natürlich mit Erbarme Dich, bewegend gebracht, wie Maria weint.

Hertaler Jan Rot selbst erzählt die fesselnde Geschichte und erklärt einige Dinge auch für Laien. Die Gesangspartien sind zwischen dem Bariton Job Hubatka und der Sopranistin Sharon Kips aufgeteilt, klar, leidenschaftlich (und verständlich!). Die Choräle dürfen mitsingen, der Text wird projiziert. Freuen Sie sich auf die fünf Virtuosen von Musica Extrema - Hans van der Maas Akkordeon, Vasilis Stefanopoulos Kontrabass, Carlos Matos Klavier, Tanya Schaap Violine und Orchesterleiter und Arrangeur Ben van den Dungen am Saxophon. Oder wie jemand letztes Jahr sagte: 'Ich dachte, ich kenne den Matthäus gut, aber so hat mich das noch nie berührt!

Café du monde ist wieder in den Theatern!

Das Café du monde kehrt im Februar und März in die Theater zurück. Nach dem beispiellosen Erfolg der letzten Saison touren Musica Extrema und Joke Bruijs durch mehrere Theater im ganzen Land. 

Ein fesselndes Musikprogramm, in dem Joke Bruijs Sie auf ihre eigene humorvolle und eigenwillige Weise mit den Edelsteinen verwöhnt, die das Lied vom Leben zum Leben erweckt hat. Speziell für dieses Programm hat sie sich mit dem vielseitigen Ensemble Música Extrema zusammengetan. 
Gemeinsam spürten sie die schönsten Chansons, Copla's, Schlager, Standards, Fado's und Smartlappen auf, die die Niederlande, Italien, Frankreich, Rumänien und viele andere Länder aufgeführt haben. Eine fantastische und vielseitige Vorstellung voller Gänsehaut und Nostalgie.

'PARTITA', ab November in den Theatern!

Musica Extrema, Het Internationaal Danstheater und De Zee Theater präsentieren Produktionen:
PARTITA
"Wenn ich kurz vor der Scheidung stehe, dann lassen Sie sich nicht von mir scheiden! 
J.S. Bach

Ein virtuoses Gespräch zwischen zwei Tänzern, eine schrullige Sichtweise von Johann Sebastian Bach, über das Loslassen, aber nicht losgelassen werden wollen. Die Musik dieses großen Meisters ist vielleicht die größte Herausforderung für jeden Musiker. Seine Partitas und Erfindungen werden von vielen als die Perlen seines unerschöpflichen Oeuvres angesehen und stehen im Mittelpunkt dieser Aufführung.
Die drei Musiker des Ensembles Música Extrema und die Tänzer Monik und Dante Dominguez wagten es, die Partiten und Erfindungen Bachs zum Ausgangspunkt zu nehmen und einen eigenen künstlerischen Weg zu gehen. Oder hat Bachs Zeitlosigkeit und Genialität sie letztlich im Griff behalten?

Tanz: Monik Dominguez, Dante Dominguez
Orchester: Musica Extrema: Tanya Schaap - Violine, Marc Bischoff - Klavier, Sandor Kem, Bass
Aufsicht: Desirée Rebel


‘Creativity is more than just being different. Anybody can play weird; that’s easy. What’s hard is to be as simple as Bach. Making the simple, awesomely simple, that’s creativity.’
Charles Mingus



Tin Pan Alley Parade

In den großen Städten der goldenen Zwanzigerjahre, besonders in New York, brach das musikalische Leben zu seiner vollen Blüte auf. Hunderte und tausende Komponisten und Musiker komponierten tagein tagaus neue Melodien, Songs und Werke, die die amerikanische und schlussendlich auch die europäische Musikindustrie nachhaltig prägten.
 
Tin Pan Alley ist nach der Gegend benannt, in der diese neuen Songs zum ersten Mal auf Klavier gespielt wurden. Diese oft ungestimmten Instrumente klangen wie aneinanderschlagende Blechpfannen – auf Englisch tin pans. Tin Pan Alley wurde zur Wiege der modernen Musik, wo sich gegenseitig befruchtende geniale Geister durch den regen musikalischen Austausch immens bereichern konnten: osteuropäische und jüdische Musik vermischten sich mit italienischer Musik und Jazz, Gypsy-Musik vom Balkan traf auf liebliche englische Liebeslieder. Ein noch nie dagewesenes Phänomen begann sich zu verbreiten und führte letztendlich zur Musik von heute.
 
Die Musik und der Tanz der 1920er spiegelte den Überschwang und die Vitalität der urbanen Welt wider. Insbesondere der unkonventionelle, unbekümmerte und freie Tanz reflektierte die Freigeistigkeit jener Zeit. Die Einflüsse der afro-amerikanischen Kultur führten zu den verschiedensten Variationen im Ragtime-Tanz, Shimmy, Charleston, Black Bottom und in den sogenannten Animal Dances (z.B. dem Grizzly Bear-Tanz, dem Turkey Trot, etc.). Die Tänze wurden in den Vaudeville-Shows und Musicals gezeigt, man denke dabei an Josephine Baker, die wagemutige neue Tänze einführte, aber auch an Isadora Duncan und Ruth Saint Dennis. Insbesondere Saint Dennis war eine Vorreiterin des modernen Tanzes, die mit ihren experimentellen und expressionistischen Techniken eine zentrale Figur der damaligen Szene darstellte. Diese Techniken wurden später in der glorreichen Zeit des American Social Dance in den amerikanischen Dancehalls weiterentwickelt (lindy hop, swing). Kurzum, es handelte sich damals um eine Wiederauferstehung nach dem Ersten Weltkrieg. Jene Zeit bot nicht nur fruchtbare Erde, die neue innovative Dinge entstehen ließ, sondern auch fruchtbare Erde, auf der ein großzügiger künstlerischer Austausch durch Reaktion und Gegenreaktion von verschiedenen Einflüssen stattfinden konnte.
 
Das multikulturelle Stadtleben wurde in Kunst übersetzt. Mit dieser Performance wollen Música Extrema und das Internationale Tanztheater den Draufgängern, den Innovatoren, den Wahnsinnigen, den Suchern, den Weltveränderern, dem Wunder und den Kuriositäten Tribut zollen.
​
Tin Pan Alley ist die zweite Koproduktion von Música Extrema und dem Internationalen Tanztheater.


Café du monde beim Sender MAX

Das Café du monde stattete dem Fernsehsender MAX einen Besuch ab: Zeit für MAX... Es war eine fantastische Vorstellung mit begeisterten Kritiken. Sehen Sie hier das Lied ''Nein, die Liebe gewinnt nicht''.


Ein Blick in die Kirche...

MISSA, eine neue musikalische Darbietung in 11 Teilen über die Geburt Hollands. Noch immer kann man Missa in Ijmuiden, Gouda, Lisse, Franeker und Castricum bewundern. 

Werfen Sie einen Blick auf die Videos unten und stellen Sie sich selbst in dieser schönen Vorstellung vor.​


Missa; ein neues Musiktheaterstück über die Geburt Hollands

MISSA ist eine neue musikalische Darbietung in 11 Teilen über die Geburt Hollands. Die Musik ist eine Kombination aus klassischer Musik, Jazz und Weltmusik. Der niederländische Text stammt von Jan Rot und die Geschichte wird von Marga van Praag erzählt.
 
MISSA erzählt vom Kampf gegen das Wasser des holländischen Volkes, von der Entstehung der Städte in Holland mit ihren vieldiskutierten Gräbern, Jacoba von Bayern, den Streitigkeiten um Hoekse und Kabeljauw und der schrecklichen Naturkatastrophe der Sint-Elisabeth-Flut.
 
Ein Orchester (Música Extrema), vier Vokalisten (Muriel van Dinteren, Claudia Patacca, Erik Slik, Jan Willem Baljet), ein Chor und eine Erzählerin (Marga van Praag) füllen die Spielfläche der wunderschönen Kirchen und Orte in Holland.
Mehr info
Foto



Tel:
​070-3625850

Email:
info@jwajazz.nl

CD Bestellen?

Buy a CD?

Webshop
  • Home
  • Agenda
  • Voorstellingen
    • Sleigh Ride
    • Amor
    • De Mattheus Passie
    • Partita
    • Café Du Monde
    • Tin Pan Alley parade
    • Missa
    • Club Vaudeville
    • Maestro's
  • Media
  • Muziek
  • Line Up
  • WEBSHOP
  • Contact
  • Home
  • Agenda
  • Shows
    • Amor
    • The st. Matthew Passion
    • Partita
    • Café Du Monde
    • Tin Pan Alley parade
    • Missa
    • Club Vaudeville
  • Media
  • Music
  • Line Up
  • Webshop
  • Contact
  • Home
  • Agenda
  • Vorstellungen
    • Amor
    • Die Matthäuspassion
    • Partita
    • Café Du Monde
    • Tin Pan Alley parade
    • Missa
    • Club Vaudeville
  • Medien
  • Musik
  • Line Up
  • Webshop
  • Contact