Club Vaudeville
Musik aus den 20ern und 30ern bildet die Basis des Albums und der Theaterproduktion von Club Vaudeville. In den geheimnisvollen Nachtclubs von New York, Paris und Berlin begannen Jazz- und klassische Musiker Unterhaltungsmusik in Musicals und Vaudeville-Shows zu spielen. All dies kommt zusammen im Club Vaudeville, ein Ort der Begegnung für Nachteulen und extravagante Musikliebhaber. Das Album “Club Vaudeville”, mit einzigartigen Adaptionen von beliebten französischen, deutschen und amerikanischen Liedern, kommt am 20. Oktober 2017 heraus. Die Theatertour beginnt am Dienstag, den 31. Oktober um 14:00 im Theatersaal in Haarlem.
Jazz- und klassische Musiker begannen Unterhaltungsmusik für die Massen zu spielen, inspiriert durch traditionelle Folklore, die von den weitläufigen Migrationswellen der damaligen Zeit durch Europa getragen wurden. Sowohl die katastrophalen Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs als auch die zunehmenden Spannungen, die schlussendlich zum 2. Weltkrieg führen sollten, bestimmten die damalige Zeit. Nicht nur Optimismus und Erleichterung, sondern auch das Gefühl der Niederlage und nicht zuletzt die Dekadenz definierten den Zeitgeist. |
|
|
|